Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Odysee - Одіссея" frei nach Homer von Pavlo Arie. Premiere am 10. F ...
Odysee
Programmheft (Umschlag) zu "Odysee - Одіссея" frei nach Homer von Pavlo Arie. Premiere am 10. F ...
Programmheft (Umschlag) zu "Odysee - Одіссея" frei nach Homer von Pavlo Arie. Premiere am 10. Februar 2023 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Düsseldorf31

Odysee

TitelОдіссея
UntertitelВільна адаптація Павла Ар’є за мотивами Гомера – вистава за участі українців та жителів Дюссельдорфа
Untertitelfrei nach Homer von Pavlo Arie - Eine Inszenierung mit Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf
ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (geboren 1977)
Vorlage von
Übersetzer*in (geboren 1983)
Theater (gegründet 1951)
Videokünstler*in (geboren 1997)
Dramaturgie (geboren 1970)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Datierung10.02.2023 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
Nicht die abenteuerliche und verlustreiche Heimfahrt des antiken Helden Odysseus steht im Zentrum, sondern seine Frau Penelope, die 10 Jahre auf das Ende des trojanischen Kriegs wartet und weitere 10 Jahre auf die Heimkehr ihres Mannes. Zu Hause wird ihr Sohn Telemachos ohne Vater erwachsen. Als unzählige Freier ihr Haus belagern, macht der Sohn sich auf die Suche nach Odysseus. Auch Penelopes Warten ist heute kein passives mehr. Diese gegenwärtige »Odyssee« erzählt in drei Generationen von dem Verlust des Geliebten in sinnlosen Kriegen. Berichtet wird auch von abenteuerlichen Irrfahrten. Es sind jedoch keine Reisen in Richtung Heimat, sondern Fluchtgeschichten ins Exil.


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/weiter-im-repertoire/odyssee-stadtkollektiv/ [Stand: Januar 2024]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu