Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.13127

KLEINE EISBÄR, DER

Titel EnglischLittle Polar Bear, The
Datierung2001
Beschreibung"Polare Abenteuer um Lars, den kleinen Eisbären, und seine zahlreichen Freunde: Lars setzt sich beharrlich für seine Freundschaft mit einem Robbenkind ein, treibt auf einer ereignisreichen Odyssee bis in die Südsee und rettet schließlich Tiere wie Menschen vor einem U-Boot, das die Fischbestände raubt. Ein in Anlehnung an Hans de Beers populäre Bilderbücher farbenprächtig und aufwändig gestalteter Zeichentrickfilm, der sich ganz auf die Aufnahmefähigkeit und Erlebniswelt jüngerer Kinobesucher einläßt. Dier didaktischen Fabeln um Freundschaft, Mut und Beharrlichkeit werden mehr mit still-subtiler Poesie als spektakulären 'Sensationen' umgesetzt und konservieren damit weitgehend den Charme der Vorlagen. - Sehenswert ab 6." (fd, Band Filmjahr 2001, S. 216)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
FilmgenreTierfilm
FilmgenreZeichentrick
Literatur/QuellenVorlage: Hans de Beer (Bilderbuchreihe)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Feridun Zaimoglu
2000
Filmbild aus "Die Hexe von Norderoog"
Hubert Moest
1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Vinterberg
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
Objekttyp Inszenierung
Katrin Wiegand
30.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1999
Programmheft "Männerhort" von Kristof Magnusson
Kristof Magnusson
03.10.2010 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu