Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der letzte Riesenalk
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der letzte Riesenalk

UntertitelEin Diorama
Autor*in (geboren 1951)
Autor*in (geboren 1973)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1951)
Bühnenbild (geboren 1951)
Kostüm (geboren 1951)
Datierung14.02.2009 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
In ihrer ersten Arbeit am Schauspiel Köln lädt Anna Viebrock den Schauspieler Josef Ostendorf und weitere Kollegen des Ensembles ein, sich den Blicken der Tiere zu stellen und ihrerseits zu blicken. All dies auf neutralem Boden und unter leicht erhöhten Raumtemperaturen. Noch lässt sich nicht sagen, wie diese Begegnung auf Augenhöhe ausgehen wird. Zu wünschen aber wäre, dass sich am Ende dieses Abends Menschen (Ostendorf & Co) und Tiere (N.N.) durch gegenseitige Beobachtung so sehr aus den Augen verloren haben, dass endlich in greifbare Nähe rückt, was seit dem Landgang der Arche Noah aussteht: Eine in jeder Hinsicht ungestörte Ankunft der Tiere.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Letzter Zugriff: 2009-03-30]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Schauspielhaus
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Köln7
Objekttyp Inszenierung
Händl Klaus
07.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich Böll
16.04.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
LUKAS UND
01.06.2013
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Programmheft "Peter Pan" nach James Matthew Barrie
J. M. Barrie
20.11.2011 (2011/2012)
Programmheft zu "Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans. Düsseldorfer Schauspielhaus, 15. N ...
Lot Vekemans
15.11.2014 (2014/2015)
Putto als Stierreiter, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Programmheft zu "Die Farm der Tiere" von George Orwell. Premiere am 28. Mai 2017 im Central, Gr ...
George Orwell
28.05.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Sagt der Walfisch zum Thunfisch" von Carsten Brandau. Premiere am 25. November ...
Carsten Brandau
25.11.2018 (2018/2019)