Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
173 für
  • Schlagworte: Städtische Bühnen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
27.04.2002 (2001/ 2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
31.08.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Lenica
nach/ after 1950
Die Räuber von Friedrich Schiller  mit einenem Monolog für die Freiheit von Carolin Emcke (Szen ...
Friedrich Schiller
15.03.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
22.06.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
03.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
22.09.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
17.10.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
07.11.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Virginia Woolf
18.02.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Iwan A. Gontscharow
11.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
20.05.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
28.03.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.11.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Anders Thomas Jensen
18.11.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
W. G. Sebald
11.05.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
20.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
26.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Else Lasker-Schüler
06.09.1958 (1958/1959)
Objekttyp Inszenierung
Theodor Storm
03.06.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Anja Nioduschewski
04.04.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
21.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Michael Frayn
27.09.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
01.12.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu