Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2000-2001 Düsseldorf10

Shockheaded Peter

UntertitelDie Struwwelpeter Junk Opera
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1958)
Bühnenbild (geboren 1958)
Datierung22.12.2000 (2000/2001)
BeschreibungInhalt:
Als Vorlage dient das berühmte Kinderbuch des Frankfurter Arztes und Psychiaters Dr. Heinrich Hoffmann - "Der Struwelpeter". In der Bearbeitung der britischen Regisseure Julian Crouch und Phelim McDermott trifft Hoffmanns Moritatenbilderbogen auf schwärzesten englischen Humor und wird so zu einer schaurig-schönen Horror-Show, einer "brutalst möglichen Aufklärungsoper mit lebenden Bildern und unerschrockenen Frisuren".

http://www.theater-kr-mg.de/vorschau/2008_2009-10-1838.htm [Letzter Zugriff: 2009-01-19]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Phelim McDermott
16.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louis-Philippe Demers
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater im Bauturm
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tiger Lillies
28.09.2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernard-Marie Koltès
13.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martyn Jacques
22.05.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
22.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
09.03.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Youri Vàmos
14.12.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
28.12.2008 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu