Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.17824

NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG

Titel EnglischNutcracker And The Mouseking, The
Datierung2004
Beschreibung"Auf der Basis von E.T.A. Hoffmanns gleichnamiger Weihnachtserzählung konzipierte Geschichte eines kleinen Mädchens, das einen in einen Nussknacker verzauberten Prinzen und sein Reich erlöst. Der liebevoll gestaltete Animationsfilm versüßt die bei Hoffmann angelegte schaurig-skurrile Atmosphäre zwar etwas, präsentiert nichts desto trotz aber eine spannende und unterhaltsame Geschichte, in deren Verlauf das verträumte Mädchen ungeahnten Mut entwickelt und der verzogene Prinz zum guten Herrscher heranreift. - Ab 6."
(fd, Band Filmjahr 2004, S. 326)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
FilmgenreZeichentrick
Literatur/QuellenE.T.A. Hoffmann (gleichnamige Erzählung)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
28.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Youri Vàmos
14.12.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ETA Hoffmann
20.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Phelim McDermott
22.12.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
10.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
22.10.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu