Skip to main content

Michael Simon

Andere Namen
  • Michael Simon
geboren 1958
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BerufBühnenbildner
BiographieMichael Simon, von Hause aus Bühnenbildner, ist seit vielen Jahren als Regisseur erfolgreich. Furore machte seine Dortmunder Inszenierung von "Black Rider" 1995, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Der Grenzgänger zwischen den Sparten hat nicht nur große Erfahrung mit dem Ballett (er arbeitete für das Nederlands Dans Theater und für William Forsythe), sondern ist auch in der Oper zu Hause: So inszenierte er u.a. den "Fliegenden Holländer" in Darmstadt und "Moses und Aaron" in Bremen. Zu seinen bekanntesten Schauspiel-Inszenierungen gehören "Jekyll únd Hyde" an der Berliner Volksbühne und "Tosca" an der Wiener Burg.
Seine erste Düsseldorfer Inszenierung "Shockheaded Peter" wurde umjubelt und 80x im Großen Haus gespielt. 2001/2002 inszenierte er "Amphitryon" von Moliére, 2002/2003 brachte er "Stadt aus Glas" von Paul Auster zur Uraufführung. In der Spielzeit 2003/2004 inszenierte Michael Simon "Punch & Judy" von den Tiger Lillies.
Am 20. November 2004 hatte im Großen Haus "Peer Gynt" von Henrik Ibsen in der Regie von Michael Simon Premiere. In dieser außergewöhnlichen Inszenierung begleitet das Publikum Peer Gynt auf eine Reise, die an verschiedenen Spielorten durch das ganze Theater führt - vom Zuschauerraum auf die Bühne bis ins Foyer.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ensemble/team/index.php (Stand: 2005/04)
WirkungsortDüsseldorf
WirkungsortDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf
GeburtsortNeumünster