Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Bartmannkrug, frühes bis Mitte 16. Jahrhundert
Bartmannkrug
Bartmannkrug
Foto: Silke Rehbein, Februar 2008
ObjektnummerHM.E-290

Bartmannkrug

ObjektbezeichnungKrug
Hersteller*in
Datierungfrühes bis Mitte 16. Jahrhundert
Material/TechnikSteinzeug mit Salzglasur
Maße(H x D): 22 x 13,5 cm
BeschreibungDer birnförmige Steinzeugkrug mit gewulstetem Standring und profiliertem Gefäßrand ist mit Bartmann- und Eichenrankenauflagen dekoriert. Die Wandung überzieht eine braun gesprenkelte Salzglasur. Am Henkel ist ein Zinndeckel mit muschelförmiger Daumenrast montiert.
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortBartmannkrug
Copyright DigitalisatFoto: Silke Rehbein, Februar 2008
Ausstellungsgeschichte"Vom ersten europäischen Porzellan zum keramischen Hightech Produkt - 300 Jahre Porzellanerfindung in Sachsen", Albrechtsburg, Meissen, 14.03. - 08.06.2008
Literatur/QuellenGraul, Richard, Die Sammlung rheinischen Steinzeugs von Theodor Eigel in Köln; Pantheon, Monatsschrift für Freunde und Sammler der Kunst; Band VIII, München 1931
Institution Hetjens-Museum
Zylinderhalskrug
Unbekannt
1599
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Körbchen mit Flusslandschaft, Angler und zwei Häusern
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Seidel, Modellnummer 1729
Richard Riemerschmid
um 1905
Seidel, Modellnummer 1729
Richard Riemerschmid
um 1905
Seidel, Modell-Nr. 1729
Richard Riemerschmid
1902
Senfkännchen
Meister mit Sonne
1759/1760
Tüllenkanne
Unbekannt
1595
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Fragment eines Bartmannskruges
Unbekannt
2. Viertel 16. Jh. / Mitte 16. Jh.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu