Skip to main content
ObjektnummerSMD.S 1048

Senfkännchen

ObjektbezeichnungTafelgeschirr
Künstler*in (tätig von ca. 1730-1760)
Datierung1759/1760
Material/TechnikSilber, getrieben, gegossen
MaßeHöhe: 13,5 cm
Breite: 8,5 cm
BeschreibungBirnförmiges Gefäß mit hohlem Fuß und gewölbtem, scharnierten Deckel; Fuß und Deckel durch Einschnürungen im Umriss belebt und wie das Gefäß mit senkrechten Zügen gestaltet; im Deckel und Gefäßrand Aussparung für den Löffel; am Scharnier Daumenruh und Ansatz des in gegenläufigen C-Schwüngen geschweiften Henkels.
SchlagwortKanne
Stempel/ZeichenMeisterzeichen: Sonne, überstempelt vom Meisterzeichen mit Baum; unten am Fußrand: "V.H.M.P V.P."
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit Engelmarke und Monogramm STI
Mitte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Michael Federau
1751/1752
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
19. Jahrhundert
BEN.B 1975/18 - Kaffeekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
1885–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1720er-Jahre
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Terrinenförmige Potpourri-Vase
Johann Franz Nierwein
1766
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu