ObjektnummerBEN.B 253 e
Zuckerdose mit Burglandschaften
KurztitelZuckerdose mit Burglandschaften
SerientitelAus: Solitaire mit Landschaftsdekor
ObjektbezeichnungZuckerdose
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x D) (mit Deckel, Maximaldurchmesser): 10 × 6,7 cm
(H x D) (Deckel): 4,1 × 7,4 cm
Beschreibungmit Deckel, kegelförmig; Bemalung: Landschaft hoch über dem Fluß gelegenen Burg, Frau, einen Korb tragend; Landschaft mit Fluß und hochgelegener Burg, Wanderer. Deckel: Landschaft, das Motiv der Kanne variierend; Streublumen, Deckelknopf mit Gold staffiert, Goldranddekor an Deckel und Dose(H x D) (Deckel): 4,1 × 7,4 cm
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss BrühlAusstellung ¿Die Solitaires der Manufaktur Frankenthal¿ vom 12. Dez. 1994 - 20. Febr. 1994, Kurpfälzisches Museum, Heidelberg
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 25;Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 125 f.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Position: Unter dem Boden
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775