Skip to main content
BEN.B 1968/15 - Wasserkanne
Wasserkanne mit Landschaftsszenen
BEN.B 1968/15 - Wasserkanne
BEN.B 1968/15 - Wasserkanne
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel
ObjektnummerBEN.B 1968/15

Wasserkanne mit Landschaftsszenen

KurztitelWasserkanne mit Landschaftsszenen
ObjektbezeichnungWasserkanne
Hersteller*in (1755-1799)
Datierung1756/1759
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x D) (mit Deckel, ohne Henkel, Ausguss): 20,5 × 9,1 cm
Durchmesser (max): 13,5 cm
Durchmesser (Standring): 7,2 cm
(H x B x T): 5,3 × 8,4 × 6,6 cm
BeschreibungBirnenförmiger Krug mit J-Henkel auf Tellerfuß. Der geschweifte Rand auf der Vorderseite als Ausguss spitz ausgezogen. Dem Kannenrand angepasster, flach gewölbter Deckel mit plastischer Nelkenblüte als Knauf. Sowohl bei der Kanne als auch beim Deckel wird der Rand von flach reliefierten, gold staffierten Blättern und Rocaillen begleitet. Auf der Kannenwandung über einer reliefierten, gold staffierten Rocaillebordüre eine umlaufend gemalte mediterrane Landschaft mit Hügeln, vereinzelten Bäumen, einem Fluss, einem Schloss, Ruinen und bäuerlichen Staffagefiguren. Auf dem Deckel eine kleine Landschafsszene derselben Art. Im Deckel und im Henkel Löcher für die Montierung eines Scharniers.
Die Form der Kanne folgt einem Modell der Manufaktur Vincennes.

Bearbeiter: Michael Overdick

Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 3;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 50, 144.
Stempel/ZeichenBlaumarke: Aufsteigender Löwe Position: Unter dem Kannenboden
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Milchkanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Kanne mit heimkehrender Frau in Landschaftsmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Teekanne mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kaffeekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Kanne mit Deckel
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
1720-1725
Kanne mit Seiden-Fond
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1784
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Senftöpfchen
Carl Michael Federau
1751/1752
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu