Skip to main content
ObjektnummerKA.SB127

Aufsteigender Jüngling

ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in (1877 - 1947)
Gefeiert (1797-1856)
Patenschaft (geboren 1949)
Datierung1949 (Aufstellung)
Material/TechnikBronze auf Muschelkalksockel
Beschriftungen«Heinrich Heine gewidmet».
BeschreibungDer Versuch des ersten deutschen Literaturnobelpreisträgers Paul Heyse, seinem Dichterkollegen Heinrich Heine ein Denkmal in dessen Heimatstadt zu stiften, scheiterte 1887 an massiven Protesten aus der Düsseldorfer Bürgerschaft. Erst 1926 unternahm der Bühnenautor, Publizist und Mitbegründer des "Jungen Rheinlandes", Herbert Eulenberg, einen erneuten Versuch. Nach fünf weiteren Jahren, also 1931, konnte er einen Wettbewerb zur Ehrung des Dichters initiieren, mit dem ein Denkmal "in würdiger, gut verständlicher Form" gesucht wurde. Die Skulptur "Aufsteigender Jüngling" von Georg Kolbe ging daraus als Sieger hervor. Kolbe, 1887 in Waldheim/Sachsen geboren und 1947 in Berlin gestorben, war im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts zu einem der erfolgreichsten und anerkanntesten Bildhauer aufgestiegen. Dennoch gab es auch gegen seinen prämierten Entwurf erheblichen Widerstand. Kolbe wehrte sich dagegen mit einer öffentlichen Stellungnahme, in der es u. a. heißt: "Mein Entwurf zum Heine-Denkmal ist ein bildhauerisches Gleichnis zum jungen Heine: 'Aus dem Sinnen zum Aufsprung gespannt - zur Aktion bereit.' Also eine Vereinigung des lyrischen und revolutionären Geistes Heines."
Die Nationalsozialisten verhinderten nach der Machtergreifung 1933 den Aufbau des Denkmals. Erst 1949 wurde die Figur am vorgesehenen Standort aufgestellt, allerdings ohne Erwähnung des Denkmalkontextes. Die Sockelinschrift "Heinrich Heine gewidmet" wurde 2002 angebracht.

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Janssen
1987–1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ivo Beucker
1938/1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Komitee zur Errichtung eines Heine-Denkmals in Düsseldorf
1887-1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jupp Rübsam
1.9.1928/1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
8.8.1988 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jurij L'vovic Cernov
1995 (Aufstellung)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu