Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
89 für
  • Schlagworte: 40479
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Thorn Prikker
1926
Hilarius Gilges Gedenkstele
Hilarius Gilges
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernhard Sopher
1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ferdinand Heseding
nach/ after 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca./ c. 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Christian Baisch
1953
Ernst Gottschalk, Eine von vier Schmuckvasen ("Männer mit Pferden"), 1926
Willi Hoselmann
8.5.1926
Röhrender Hirsch
Josef Pallenberg
1909/1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald Mataré
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Küsters
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Felix Mendelssohn Bartholdy
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Schreiber
1953
Stephanien-Büste 07.11.2003
Julius Bayerle
1860 (1. Aufstellung) /16.4.1958
Sohei Hashimoto, Nachklang, 1989
Sohei Hashimoto
1.4.1989
Große Schleife
Franz Müller-Steinfurth
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1969/2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frantisek Kyncl
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Kreis
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aristide Maillol
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albrecht Bender
1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1994
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu