ObjektnummerP 2024-9
Eingangstür eines arabischen Lehmziegelhauses
TitelEntrance door of an arabian mud-brick house
Objektbezeichnungarabische Holztür
Entwurf
Unbekannt
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikDattelpalmen- und Tamarisken-Holz
Maße(H x B x T): 140 × 72,3 × 7 cm
BeschreibungDie niedrige Holztür gehörte ursprünglich zu einem traditionellen arabischen Lehmziegelbau. Der mit Schnitzereien und farbigen, geometrischen Motiven ornamentierte Einlass war Teil der sonst eher schmucklosen Außenfassade und zeugte vom Wohlstand seiner Bewohner*innen. Ihre Blütezeit hatte diese Architektur im 13. bis 18. Jahrhundert während der Periode des sogenannten „Nadschdi“-Stils, benannt nach dem Hochland im Zentrum der Arabischen Halbinsel. Das Besondere an der Gestaltung war neben dem Dekor die an das Wüstenklima angepasste Konstruktion mit dicken Wänden, Schatten spendenden Überdachungen, wenigen Fenstern und kleinen EingängenKlassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Region Nadschd, Saudi-Arabien
Institution
Kunstpalast
Provenienz[...]; 1987 Dr. Hans-R. und Ursula Meyer angekauft in Riad, Saudi-Arabien,
10.12.2024 erworben durch Schenkung von Dr. Hans-R. und Ursula Meyer an den Kunstpalast
10.12.2024 erworben durch Schenkung von Dr. Hans-R. und Ursula Meyer an den Kunstpalast
14. Jahrhundert