Erich Ponto
- Erich Ponto
- Erich Johannes Bruno Ponto
DE, 1884 - 1957
Im Jahr 1920 hatte Ponto seinen ersten Filmauftritt in dem Kurzfilm Hampelmanns Glückstag, dem 1920/1921 Der Geiger von Meißen folgte. Doch erst mit dem Tonfilm begann Ende der 1920er Jahre Pontos Kinokarriere. Im Dritten Reich wirkte er in mehreren Propagandafilmen mit, darunter Die Rothschilds (1940), Blutsbrüderschaft (1941) und Ich klage an (1941). Als herausragend galt er in dem Film Die Feuerzangenbowle (1944) in der Rolle des steifen Professors Crey, dem ein von Heinz Rühmann dargestellter Pennäler zahlreiche Streiche spielt. In Frauenarzt Dr. Prätorius spielte Ponto den Pathologen Professor Speiter. Neben seinen zahlreichen Filmrollen trat er am Theater auf und pendelte fast täglich zwischen Berlin und Dresden.
In den 1930er Jahren war Ponto gelegentlich als Synchronsprecher tätig. So synchronisierte er Charles Laughton in der Rolle des Kapitäns William Bligh in Meuterei auf der Bounty (1935) sowie mehrmals Lionel Barrymore, u. a. in Die Kameliendame (1936).
Mit Orson Welles und Joseph Cotten drehte er 1949 den international bekannten Film Der dritte Mann, in dem er in einer Nebenrolle einen zwielichtigen Arzt verkörperte.
1954 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz und 1956 das Filmband, den deutschen Filmpreis."
Wikipedia(stand 01.08.2025)
"Erich Ponto wurde am 14. Dezember 1884 in Deutschland geboren. Er war Schauspieler und Autor, bekannt für Der dritte Mann (1949), Himmel ohne Sterne (1955) und Schneider Wibbel (1939). Er war mit Tony Kresse verheiratet. Er starb am 4. Februar 1957 in Deutschland."
IMDB(stand 01.08.2025)
SterbeortStuttgart
WirkungsortStadttheater
WirkungsortSächsisches Staatstheater
WirkungsortDüsseldorf
GeburtsortLübeck
GND-Nummer116266422