Brauerei Gebrüder Dieterich (Düsseldorf)
- Dieterich, Brauerei Gebrüder
- Brauerei Gebrüder Dieterich (Düsseldorf)
gegründet 1868
Sie betrieb eine Brauerei, eine Mälzerei, eine Brennerei und verwandte Nebenbetriebe - insbesondere der von der Gesellschaft erworbenen Brauerei Gebr. Dieterich in Düsseldorf. Zu den Produkten gehörten unter- und obergärige Biere sowie Eis.
1896 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt: sie übernahm bei ihrer Gründung die 1868 von Karl und Georg Dieterich errichtete Brauerei. Im Jahre 1904/05 erwarb die Gesellschaft den Benrather Hof. 1906/07 das bisher gemietete Restaurant Fischl in Düsseldorf und in den folgenden Jahren noch die Grundstücke Friedrichstr. 27 und 55, Blücherstr. 52 und Schadowstr. 86 (Gasthof zur Rose).
1918 Angliederung der Aktienbrauerei und Brennerei Krummenweg vorm. F. Unterhössel.
1923 wurde die Brauerei W. Schnitzler AG in Neuss mittels Aktien-Umtausch angegliedert. Zur Pflege gemeinschaftlicher Interessen wurde mit der Schwabenbräu AG ein Austausch von Aufsichtsratsmitgliedern vereinbart.
Beteiligungen (1932): Die Gesellschaft besaß die qualifizierte Minderheit der Germania Brauerei F. Dieninghoff AG in Münster. Großaktionär war die Schwabenbräu AG (1936 verkauft).
1972 fusionierte die Brauerei Dietrich-Hoefel GmbH mit der Düsseldorfer Schwabenbräu AG zum "Düsseldorfer Brauhaus", seit 1974 trägt die Brauerei den Namen Brauerei Schlösser GmbH (Radeberger Gruppe).
Quelle: https://www.lokalkompass.de/duesseldorf/c-kultur/wirtschaftsgeschichte-011-brauerei-gebr-dieterich-ag-duesseldorf_a41778 [Stand: Februar 2011]
SitzDüsseldorf
Nationalität: niederländisch
niederländisch