Skip to main content
Portrait des Komponisten Peter Eötvös.
Peter Eötvös
Portrait des Komponisten Peter Eötvös.
Portrait des Komponisten Peter Eötvös.
Foto: Stekovics Gáspár [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)]

Peter Eötvös

Andere Namen
  • Peter Eötvös
HUN, geboren 1944
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BerufKomponist
BiographiePeter Eötvös wurde bereits im Alter von 14 Jahren von Zoltán Kodály an der Musikakademie Budapest aufgenommen, wo er von 1958 bis 1965 studierte. 1966 erhielt er ein Stipendium für ein Dirigierstudium an der Kölner Musikhochschule. Von 1968 bis 1976 schloss sich eine Zusammenarbeit mit dem Ensemble von Karlheinz Stockhausen an. Von 1971 bis 1979 war er Mitarbeiter am Studio für Elektronische Musik des WDR in Köln. Von 1979 bis 1991 war er auf Ruf von Pierre Boulez musikalischer Leiter des Ensemble intercontemporain. 1991 gründete er das Internationale Eötvös Institut für junge Dirigenten und Komponisten in Budapest. Zwischen 1992 und 1998 nahm er eine Lehrtätigkeit an der Karlsruher Musikhochschule wahr, die er 2002 wieder aufnahm. Von 1998 bis 2001 war er Professor an der Kölner Musikhochschule. Zudem leitet er regelmäßig Meisterkurse und Seminare auf der ganzen Welt.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A9ter_E%C3%B6tv%C3%B6s [Stand: Mai 2019]
GeburtsortSzékelyudvarhely, Transsylvanien, Ungarn
GND-Nummer123561949