Stefano Di Buduo
- Stefano Di Buduo
GeschlechtMännlich
Dort gründete er 2008 auch die Multimediafirma AESOPSTUDIO und arbeitete in Projekten in Frankreich, Portugal, Dänemark, Polen, Argentinien, Brasilien, USA, China, Indien, Iran sowie immer wieder in Deutschland und Italien . Ab 2005 war er viele Jahre als Multimedia-Künstler für das Stadtraumprojekt Città Invisibili (Unsichtbare Städte) des italienischen Teatro Potlach engagiert, mit Gastspielen in vielen Städten Europas, Asiens und Lateinamerikas. 2009 schuf Di Buduo die virtuelle Unterwasser-Welt für das vielfach ausgezeichnete Stück 20.000 Meilen unter dem Meer (nach Jules Verne/Teatro Potlach). Es folgten Video-Installationen und Video-Mappings im Rahmen von internationalen Festivals und Events wie z. B. »Vision of Odin« in Holstebro/Dänemark, »Incubatio« im Museo Nazionale Svevo von Manfredonia/Italien sowie das Video-Mapping an der Metrostation Battistini in Rom.
Mit den Regisseurinnen und Regisseuren Christoph Mehler, Yael Ronen und Bernadette Sonnenbichler, sowie mit dem Ausstatter und Regisseur Wolfgang Menardi verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Zuletzt arbeitete er am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Berliner Ensemble, den Münchner Kammerspielen, am Stadttheater Ingolstadt und am Schauspiel Hannover.
Quelle: https://www.staatstheater.saarland/hinter-der-buehne/backstage/stefano-di-buduo [Stand: Juli 2025]
Nationalität: deutsch
deutsch, geboren 1943