Skip to main content

Objekte von: Janne Teller

Künstler*inneninfo
Janne Tellergeboren 1964

Janne Teller stamt aus einer österreichisch-deutschen Familie. Ihre erste Erzählung veröffentlichte sie im Alter von 14 Jahren in der dänischen Zeitung Berlingske Tidende.

Nach Abschluss ihres Jura-Studiums 1988 ging Janne Teller ins Ausland und arbeitete für internationale Organisationen wie die EU und die UN, unter anderem in New York und in verschiedenen Krisengebieten der Welt. Seit 1994 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben. Nach vier Jahren erschien 1999 ihr hoch gelobtes Debüt "Odins Insel".

Ein Jahr später erschien der Roman "Nichts", das der Verlag zunächst gar nicht publizieren wollte, weil es zu außergewöhnlich war. Erst nachdem dieser 2001 dänischen Kinderbuchpreis erhalten hatte, fand es immer mehr Leser, war aber auch umstritten. Anfangs war der Roman vom dänischen Schulamt in Viborg verboten worden - an den Schulen in Westnorwegen ist das noch heute so.

Mittlerweile ist in Dänemark die 14. Auflage erschienen und der Roman eines der am häufigsten verwendeten Bücher in den dänischen Abiturprüfungen. In Dänemark, Schweden, Finnland und Frankreich wird es als Theaterstück aufgeführt, in Dänemark und Schweden auch als Musical. Der Roman wurde in 13 Sprachen übersetzt. 2008 erhielt er den Prix Libbylit als bester Kinder/Jugendroman der französischsprachigen Welt.

Quelle: http://www.hanser-literaturverlage.de/autoren/ [Stand: Oktober 2011]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Janne Teller
07.12.2012 (2012/2013)
Programmheft "Nichts: was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller
Janne Teller
13.10. 2011 (2011/2012)