Skip to main content

Peter Schweiger

Andere Namen
  • Peter Schweiger
geboren 1939
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BerufSchauspieler
BiographiePeter Schweiger studierte zunächst Elektrotechnik (1959-1962). Dann machte er eine Ausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien (Abschluss in Darstellung und Regie).

Nach ersten Inszenierungen in Wiener Keller- und Kleintheatern ging er 1965 in die Schweiz, wo er als Schauspieler tätig war. 1971 gründete er mit den Musikern Werner Bärtschi und Daniel Fueter die Gruppe "Snom & Zasch", die den Schwerpunkt auf die Übergänge zwischen Theater und Musik setzte.

Als Regisseur arbeitete er an der Innerstadt Bühne Aarau und der Claque Baden. 1974 bis 1978 übernahm Peter Schweiger die Leitung des neuen, fest engagierten Ensembles der Innerstadtbühne Aarau. Dort engagierte er sich massgeblich für den Aufbau einer dezentralisierten professionellen Theaterstruktur im Kanton Aargau, indem er zusammen mit der Claque und zwei weiteren Kleintheatern einen regelmässigen Austausch von Produktionen pflegte. Er inszenierte an der Innerstadtbühne weiterhin vor allem Werke von zeitgenössischen und Schweizer Autoren. Schweiger übertrug den Ensemblemitgliedern Eigenverantwortung und Mitbestimmungsrecht und suchte die Auseinandersetzung mit dem Publikum. Finanzielle Schwierigkeiten der Innerstadtbühne sowie der Vorwurf der Ideologisierung aus Publikumskreisen bewogen ihn schliesslich dazu, Aarau zu verlassen.

Ab 1978 war er als Drehbuchautor und Regisseur für das Fernsehen DRS mit Sendungen über und zu Musik tätig. 1983–89 übernahm er die Leitung des Theaters am Neumarkt Zürich. Mit einem primär zeitgenössisch ausgerichteten Spielplan und rund 200 Matineen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen gelang es ihm, dem Theater ein eigenes Profil zu geben.

Ab 1989 war er als freischaffender Sprecher/Rezitator und Regisseur unter anderem am Schauspielhaus Graz, am Theater Tuchlaube in Aarau sowie für das →Vaudeville Theater Zürich tätig.

Zwischen 1993 und 2004 war Schweiger am Stadttheater St. Gallen zunächst interimistisch, ab 1994 fest verpflichtet als Schauspieldirektor im Direktorenkollektiv zusammen mit Werner Signer und John Neschling. Auch dort engagierte er sich massgeblich für die Autorenförderung und die Pflege der zeitgenössischen Dramatik sowie für ein breites Theaterangebot im Studio und etablierte Sonntagsmatineen im Theaterfoyer.

Peter Schweiger wirkte neben seinen leitenden Funktionen immer auch als Schauspieler. Ferner war er an der Schauspiel-Akademie Zürich pädagogisch tätig, von 1998 bis 2001 Studienleiter des Nachdiplomstudiums "Szenisches Gestalten" an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich.

Quelle und weiterführende Informationen s. Arnold, Peter: Peter Schweiger, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1652–1653. [http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Peter_Schweiger, Stand: Oktober 2015]-
GeburtsortWien
GND-Nummer129036900