Skip to main content

Johanna Wokalek

Andere Namen
  • Johanna Wokalek
geboren 1975
GeschlechtWeiblich
BerufSchauspielerin
BiographieJohanna Wokalek machte ihre Ausbildung zur Schauspielerin am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Noch während ihres Studiums war sie in dem Film Aimée und Jaguar neben Maria Schrader und Juliane Köhler als Ilse zu sehen.

1996 gab Wokalek unter der Regie von Paulus Manker ihr Theaterdebüt bei den Wiener Festwochen in dem Stück "Alma - A Show Biz ans Ende", das 1999 mit ihr für das Fernsehen verfilmt wurde. Nach dem Studium folgte ein Dreijahresengagement am Theater Bonn. Wokalek spielte dort unter der Regie von Valentin Jeker unter anderem die Titelrolle der Rose Bernd von Gerhart Hauptmann. Seitdem ist sie wieder am Wiener Burgtheater engagiert, wo sie unter anderem in den Titelrollen von Kleists Das Käthchen von Heilbronn und Lessings Emilia Galotti spielte.

2003 spielte Wokalek die Rolle der Lene im kritischen Heimatfilm Hierankl, wofür sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. 2004 wurde sie mit der weiblichen Hauptrolle Leila in Til Schweigers Film Barfuss besetzt. 2008 übernahm Wokalek in Bernd Eichingers Der Baader Meinhof Komplex die Rolle der RAF-Terroristin Gudrun Ensslin. Im gleichen Jahr spielte sie im Bergsteigerdrama Nordwand die Fotoreporterin Luise Fellner.

2009 übernahm Wokalek anstelle von Franka Potente die Hauptrolle in Sönke Wortmanns Literaturverfilmung Die Päpstin. 2010 stellte sie in Die kommenden Tage die in den Terrorismus abgleitende Cecilia Kuper dar.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_Wokalek [Stand: Mai 2012]
GeburtsortFreiburg im Breisgau
GND-Nummer128643854
VIAF-Nummer35513950