Skip to main content

Hans-Peter Litscher

Andere Namen
  • Hans Peter Litscher
  • Hans-Peter Litscher
geboren 1955
GeschlechtMännlich
BerufKünstler
BerufRegisseur
BerufAutor
BiographieHans-Peter Litscher lebt als Ausstellungs- und Filmemacher, Regisseur und Autor in Paris. Er besuchte die Theaterschule von Jacques Lecoq (1976-78) sowie Seminare bei Gilles Deleuze. Nach Studien an der Sorbonne und an der Université de Vincennes präsentierte er 1976 in Zusammenarbeit mit dem MIT und dem Centre Pompidou Paris seinen ersten Film „Changes“. Seit 1983 zahlreiche theatrale „Spurensuch-Projekte“, wie u. a. am Hamburger Schauspielhaus („Die tausend Tode der Maria Magdalena Brettschneider“, 2001), beim Festival Theater der Welt 2002 („Potemkinsche Dörfer“) und am Theater am Neumarkt Zürich („Cechows drei entfernte Cousinen“). Für Theater der Welt 2010 enthüllte er mit „¡Barbara – Rabarbara!“ ein Kuriositätenkabinett, das er in der Wohnung des kurz zuvor verstorbenen Mülheimer Bergarbeitersohns Ernst Adolf Steiger entdeckte. Seine neueste Produktion „Con Garbo nei Grigioni – Greta Garbo in Klosters“ entstand in Graubünden und wurde am 14. Januar 2011 am Theater Chur uraufgeführt.

Quelle: https://www.theaterderzeit.de/person/hans-peter_litscher/ [Stand: 2013]

Biografie s.a.: http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Hans-Peter_Litscher [Stand: Februar 2018 ]
GeburtsortStans
GND-Nummer1127154532