Skip to main content

Objekte von: Jutta Hahn

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Jutta Hahn

Bereits mit vier Jahren erhielt Jutta Hahn Ballettunterricht, mit vierzehn beginnt sie zu singen. Eine Zeitlang macht sie Kirchenmusik, andererseits tritt sie mit Neil Diamond und José Feliciano auf. Es folgen erste Plattenverträge. Sie besucht die Schauspielschule in Frankfurt und erhält ein erstes Engagement am TAT, dann an den Wuppertaler Bühnen. 1973 holt Urlich Brecht sie an das Düsseldorfer Schauspielhaus. Trotz großer Erfolge, verabschiedet sie sich vom Theater und beginnt ein Studium (Geschichte, Philosophie, politische Wissenschaft). Während des Kirchentages in Düsseldorf, bei dem sie mit einem Laienkabarett auftrat, wurde sie von Kay Lorentz engagiert. (Quelle: Cepl-Kaufmann, Johanning, Meiszies: Wenn es dem Kom(m)ödchen nicht gefällt..., Düsseldorf 2000)

Sortieren:
Filter
118 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo Egon Balder
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
21.02.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Schmidt
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Schmidt
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anka Zink
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Schmidt
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kom(m)ödchen
03.06.1988 (Aufnahmedatum)
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
08.11.1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Hahn
1990
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu