Skip to main content

Objekte von: Ria Papadopoulou

Künstler*inneninfo
Ria Papadopoulougeboren 1985

Ria Papadopoulou studierte Innenarchitektur, Dekoration und Design in Athen und Trier. Parallel dazu wirkte sie bei der Theatergruppe »Dryos Topoi« der Universität Athen mit. Den Masterstudiengang Bühnenbild/Szenischer Raum an der TU Berlin schloss sie im Jahr 2012 ab. Während ihres Studiums gewann ihr Entwurf den Wettbewerb der DGVN für die Wanderausstellung »Klimaflucht«. Sie war Praktikantin der Ausstattung am Deutschen Theater Berlin bei Anne Ehrlich und an der Schaubühne bei Jan Pappelbaum. Während sie Artist in Residence im Künstlerhaus Bethanien in Berlin war, hat sie die Performance Sprich zu mir wie der Regen, Regie Antonio Cerezo, ausgestattet. Seit 2012 ist sie Bühnenbildassistentin am Düsseldorfer Schauspielhaus. Sie assistierte u.a. bei Thilo Reuther, Bernhard Kleber und Dušan David Parízek. Sie hat die Bühnenbilder entworfen für HNGWND!, Der Fischer und seine Frau und den Theateradventskalender, die letzten beiden Regie Wibke Schütt, am Düsseldorfer Schauspielhaus und für Guten Morgen, Du Schöne, Regie Marian Kindermann, am Theatermuseum Düsseldorf.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/de/ [Stand: Juni 2015]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
6 Ergebnisse
Programmheft zu "Am Boden" von George Brant. Deutschprachige Erstaufführung am Düsseldorfer Sch ...
George Brant
15.05.2015 (2014/2015)
Programmheft zu "Deutschland. Ein Wintermärchen" nach Heinrich Heine. Premiere am 5. November 2 ...
Heinrich Heine
05.11.2018 (2018/2019)
Programmheft zu "Die Kunst vom Fallen und Fliegen" von Ivica Simic. Premiere am 3. April 2016 i ...
Ivica Simic
03.04.2016 (2015/2016)
Programmheft (Titel) zu "Ein Schaf fürs Leben" nach dem Kinderbuch von Maritgen Matter. Premier ...
Maritgen Matter
08.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Wilhelm Busch
21.09.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Was die Sonne nachts macht" - Ensembleproduktion. Premiere am 29. Februar 2020 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
29.02.2020 (2019/2020)