Skip to main content

Giacomo Sagripanti

Andere Namen
  • Giacomo Sagripanti
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BiographieGiacomo Sagripanti studierte Klavier, Komposition sowie Dirigieren an der Scuola dell'Opera Italiana in Bologna und besuchte ergänzend Meisterkurse. Er leitete zahlreiche Konzerte und Opernaufführungen, darunter Mozarts "Requiem" mit dem Orchestra del Teatro Filarmonico di Verona, Pergolesis "Stabat Mater" am Teatro San Carlo in Neapel sowie "La serva padrona" beim Festival Pergolesi in Jesi, "Gianni di Parigi" beim Festival della Valle d'Itria, "La Traviata" in Cagliari und "Madama Butterfly" in Genua. Am Theater Lübeck dirigierte er Boitos "Mefistofele", "Carmen" sowie "Hänsel und Gretel", war u.a. mit "La Traviata" in Limoges und in Reims zu Gast, dirigierte "Madama Butterfly" in Venedig sowie "L'elisir d'amore" in Verona. Darüber hinaus gab er 2013 mit "La Cenerentola" sein Amerika-Debüt mit dem Seattle Opera Orchestra und trat mit diesem Stück erstmals an der Semperoper Dresden und der Pariser Opéra Garnier auf. Es folgten Auftritte in Frankfurt ("La gazza ladra"), Moskau ("Don Carlos"), Zürich und Paris. An der Opéra Bastille wird er in der Spielzeit 2014/2015 "Il barbiere di Siviglia" leiten, in Graz "La Favorite" sowie in Sevilla und an der Hamburgischen Staatsoper "La Cenerentola". Am Aalto-Theater ist er nach "La forza del destino" und "La Traviata" wieder mit "Manon Lescaut" zu Gast.

Quelle: http://www.aalto-musiktheater.de/leitung/sagripanti-giacomo.htm [Stand: Oktober 2014]