Skip to main content

Objekte von: Jetske Mijnssen

Künstler*inneninfo
Jetske Mijnssengeboren 1970

Jetske Mijnssen studierte Niederländische Literatur an der Universität Amsterdam und absolvierte anschließend an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten ihre Regie-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Oper.

Nach ihrem Studium folgten Engagements als Regieassistentin an der Niederländischen Oper in Amsterdam, am Grand Théâtre de Genève sowie an der Vlaamse Opera in Antwerpen. Ein Workshop mit Willy Decker im Théâtre Royal de la Monnaie im Jahr 2001 gab ihr den Anstoß zu eigenen Regiearbeiten. Die Regisseurin inszenierte seither an vielen bedeutenden Opernhäusern europaweit, darunter Ravels „LʼEnfant et les sortilèges“, „Don Pasquale“ und Brittens „Der kleine Schornsteinfeger“ an der Komischen Oper Berlin, „La Traviata“ am Konzert Theater Bern, „Die Entführung aus dem Serail“ am Aalto-Musiktheater Essen, „Madama Butterfly“ am Theater Basel, Théodore Gouvys „Der Cid“ und Massenets „Werther“ am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, „Almira“ an der Hamburgischen Staatsoper und bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, sowie Humperdincks „Königskinder“ an der Semperoper Dresden, Haydns „Orlando Paladino“, „Idomeneo“ und „Hippolyte et Aricie“ am Opernhaus Zürich, „La divisione del mondo“ von Giovanni Legrenzi an den Opernhäusern von Nancy, Straßburg und Versailles.

Quelle: https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/person/cb27-jetske-mijnssen/ [Stand: Februar 2020]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmhet (Titelseite) zu "Orlando Paladino" von Joseph Haydn. Premiere am 19.1.2020 im Große ...
Joseph Haydn
19.01.2020 (2019/2020)