Skip to main content

Berthold A. Baer

Andere Namen
  • Berthold A. Baer
geboren 1867
BerufSchriftsteller
BiographieGeboren am 3. März 1867 in Bruchsal, Todesdatum unbekannt. - Studium Kunst u. Literatur in München, Promotion; 1894-1896 Agentur- u. Commissionsgeschäft in Köln, dabei journalistische u. schriftstellerische Betätigung, Red. d. "General-Anzeigers"; ging 1896 als Korrespondent der "Berliner Tageblätter" nach Amerika, Chefred. d. "San-Francisco-Abendpost"; ab 1898 in Philadelphia; Hg. d. Zs. "Die Glocke" (Dt. Familienblatt).

Werke: Die Grafen von Manderscheid. Ein Sang v. d. Eifel 1895; Leidenschaften (Schsp.) 1896; Meister Eckart (Rom.) 1898[?]; Meine Lieder (Ged.) 1898[?]; Wilde Rosen (Ged.) 1899[?]; Zeitkinder (Hum.) 1902[?]; Herzensangelegenheiten (Hum.) 1903; Nette Geschichten (Hum.) 1903; Das Fest der roten Rose (Hum.) 1903; Wär nicht die Liebe... (Ged.) 21905; Das Filigran-Herz (Rom.) 1906; Die Millionen-Erbin (Rom.) 1906[?]
Literatur: Brü 1, Lit. Jb. (1902), Kü 1897, 1898, 1899 u. 1901, Kölner Autorenlexikon, Bd. 1: 1750-1900 (bearb. v. Enno Stahl), Köln 2000.

GND-Nummer116034696