Skip to main content

Chu Uroz

Andere Namen
  • Chu Uroz
GeschlechtMännlich
BerufKostümbildner
BerufDesigner
BiographieCh Uroz studierte in Barcelona und an der Akademie Del Vallés Architektur, bevor er sich auf Industriedesign spezialisierte. Ab 1985 war er als Modedesigner tätig und entwarf für Armand Basi in Barcelona nicht nur eine Männerkollektion, sondern auch die komplette Marketingkampagne sowie den Katalog. Teile seiner Kollektion wurden im Jahr darauf im Victoria & Albert Museum in London ausgestellt. 1988 arbeitete Uroz für William Flores und wurde drei Mal für seine Dessous-Kataloge ausgezeichnet. 1990 war er im Team des Projektes "Barna - Crossing" in Fukuoka, Japan und entwickelte mit Noemi Campano und Architekt Aldo Rossi als Künstlerischer Direktor das Image Konzept. 1991 erhielt er den Auftrag, gemeinsam mit La Fura dels Baus die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele sowie der Special Olympics in Barcelona zu gestalten. Im gleichen Jahr wurde der Film »Jamon, Jamon« (Regie: Bigas Luna), bei dem Uroz als Produktionsdesigner und Künstlerischer Direktor tätig war, mit dem Silbernen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet.
1992 entwickelte er die Bühnenshows »Achtung Baby« und »Zooropa« der Rockband U2. Für die Firma Mattel entwarf er Designerkleidung für Barbie-Puppen, die sowohl verkauft als auch im Museum ausgestellt wurden. Für seine konzeptionelle Arbeit für die Olympischen Spiele wurde er von König Juan Carlos mit dem namhaften »Peseta de Oro« ausgezeichnet.
Im Jahr 1993 entwarf er die Kostüme für den Film »Huevos de Oro« von Bigas und entwickelte für das Designprogramm »Fuse No. 8« eine spezielle Schriftart. Ebenso wurde er in England von der Academy of Graphic Arts ausgezeichnet.
In den folgenden Jahren war Chu Uroz für das Bridge-Studio Miami und für Praying Mantis tätig. In Mexico City arbeitete er für MTV Latino Media Kit. 1996 gestaltete der Künstler mit John Baldessari und Carlos Zapata eine Ausstellung im Miami Museum of Modern Art. 1998 gewann er beim Latin American New York Film Festival einen Preis für die Kostüme zu »Fibra Optica«. 2001 entwickelte er eine Multimedia-Ausstellung für die Michelin-Foundation. Seit 2000 entwirft er die Kostüme für die Opernproduktionen von La Fura dels Baus und gestaltete mit ihnen die Eröffnungszeremonie der Biennale Valencia (Kuratoren: Peter Greenaway und Robert Wilson). An der Oper Köln war er 2011 als Kostümbildner der Uraufführung »Sonntag« aus Karlheinz Stockhausens »Licht«-Zyklus tätig. Chu Uroz ist Präsident der renommierten »moda fad«, der Association of Image and Fashion in Barcelona.

Quelle: http://www.operkoeln.com/ [Stand: April 2013]
GND-Nummer138289204