Objekte von: Otto Dettmers
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Otto Dettmers
Rechtsanwalt und Glassammler in Bremen
8 Ergebnisse
Künstler*in: Johannes Hess
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: um 1670
Material/Technik: Reicher Intaglioschnitt
Objektnummer: Gl 1999-33 a,b
Künstler*in: Werkstatt Moritz Wentzel
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: um 1890
Material/Technik: Reicher Schliff und Gravur partiell poliert in vorzüglicher Qualität.
Objektnummer: Gl 1999-39 a,b
Künstler*in: Johann Heinrich Balthasar Sang
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: um 1754/55
Material/Technik: Pokal in differenzierter, reicher Gravur und partieller Poliergoldmalerei.
Objektnummer: Gl 1999-36 a,b
Künstler*in: Unbekannt
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: ca. 1500
Material/Technik: Entfärbtes und blaues Glas, optisch geblasen, gold- und emailbemalt
Objektnummer: Gl 1999-32 a,b
Künstler*in: Friedrich Winter
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: um 1705–1715
Material/Technik: Reicher Hochschnittdekor: Akanthusblattwerk, Adler mit Band im Schnabel.
Objektnummer: Gl 1999-34 a,b
Künstler*in: Gräflich Buquoysche Hütte
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: ca. 1830
Material/Technik: Schwarzes Hyalithglas mit Poliergoldmalerei, partiell in Federzeichnung.
Objektnummer: Gl 1999-38 a,b
Künstler*in: Unbekannt
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: um 1750
Material/Technik: Farbloses Glas, weiß, leicht opalisierend überfangen, frei geblasen, emailbemalt, Zinnmontierung.
Objektnummer: Gl 1999-37
Künstler*in: Georg Ernst Kunckel
Provenienzbezogene Personen: Otto Dettmers
Datierung: um 1740
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen Schliff und Gravur.
Objektnummer: Gl 1999-35