Skip to main content
Heinrich Luhmann
Heinrich Luhmann
Heinrich Luhmann
Heinrich Luhmann

Heinrich Luhmann

Andere Namen
  • Heinrich Luhmann
DE, 1890 - 1978
GeschlechtMännlich
BerufOberschulrat
BerufRegierungsrat
BerufSchriftsteller
BiographieHeinrich Luhmann wurde am 22. Dezember 1890 in Hultrop geboren. Er war Lehrer und Schriftsteller gleichermaßen. Von 1911 bis 1921 arbeitete er als Volksschullehrer. 1923 promoviert er an der Universität Münster über Wilhelm Raabe mit dem Titel "Das Problem der Erziehung in den Romanen und Erzählungen Wilhelm Raabes". Von 1922 bis 1926 wirkte er als Rektor an einer Soester Schule. In derselben Position arbeitete er von 1926 bis 1930 in Münster. Weitere Karrieresprünge folgten, ab 1930 wurde er Kreisschulrat und 1935 dann Oberregierungs- und Schulrat. In seinen Veröffentlichungen spielt seine westfälische Herkunft eine große Rolle, diese westfälischen Motive verarbeitet er im Zusammenhang mit geschichtlichen Aspekten. 1966 erhielt Heinrich Luhmann das Bundesverdienstkreuz. Er verstarb am 06. Mai 1978 in Hamm.


Werkauswahl:

1918 Eine Pfingstfahrt
1921 Walddoktor Willibald
1924 Heimwacht
1926 Kind und Sonne
1927 Mutter Marie
1933 Pflug im Acker
1936 Der Bauernreiter
1938 König Vogler
1941 Alte deutsche Schwänke
1943 Der Jungfernbaum
1954 Blick in die Welt
1955 Das Sündenwasser
1958 Westfälisches Krippenspiel
1960 Das Sauerland
1963 Landkreis Soest

Quellen:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1971-1998, München, Saur, 1999
- http://www.hamm1.de/wiki/Heinrich_Luhmann
- http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Luhmann
- Deutsches Literatur-Lexikon begr. v. Wilhelm Kosch, Bern u. a., Francke, 1971
SterbeortHamm
GeburtsortHultrop
GND-Nummer117314765
Auszeichnungen
  • 1941 Westfälischer Literaturpreis
    1955 Ernennung zum Ehrenbürger seines Geburtsortes Hultrop
    1965 Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Hamm
    1966 Bundesverdienstkreuz