Skip to main content

Florian Frannek

Andere Namen
  • Florian Frannek
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BiographieFlorian Frannek stammt aus dem sächsischen Erzgebirge und wurde 1981 Mitglied des ehrwürdigen Thomanerchors in Leipzig. Im Alter von 16 Jahren wurde er dort zum Präfekten ernannt und dirigierte von nun an den Chor immer wieder bei Proben und Aufführungen. Nach dem Abitur folgte ein erster Studienabschnitt an der Musikhochschule Leipzig. 1993 wechselte er zur vierjährigen Kapellmeisterausbildung in die Schweiz, wo er unter anderem von Manfred Honeck und Ralf Weikert unterrichtet wurde. Mit dem Orchesterverein Interlaken leitete er dort auch sein erstes eigenes Orchester.

Sein erstes Festengagement führte ihn 1997 als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung ans Opernhaus Halle. 1999 war er Assistent von Manfred Honeck beim Radio-Sinfonieorchester Stockholm und Finalist des 6. Wettbewerbes für Dirigenten der EU in Spoleto (Italien). Von 2001 an war er Kapellmeister und Assistent am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, von 2005 bis 2009 Erster Kapellmeister am Schleswig-Holsteinischen Landestheater, wo bereits seine erste Einstudierung - Ferenc Erkels Bánk Bán, Ungarns Nationaloper - Aufsehen erregte. Seit dieser Spielzeit ist Florian Frannek Erster Kapellmeister der Wuppertaler Bühnen.

Außerdem arbeitet Florian Frannek seit dem Jahr 2006 bei den Bayreuther Festspielen als Assistent von Christian Thielemann für den Ring des Nibelungen. Zudem ist er ein erfolgreicher Konzertdirigent, so war er 2007 war er Cover und Assistent von Kurt Masur beim Orchestre National de France in Paris, im darauf folgenden Jahr in gleicher Funktion von Sir Colin Davis. Als Gast dirigierte unter anderem am Opernhaus Chemnitz, am Theater Magdeburg, die Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach und in Charkow in der Ukraine.

Quelle: http://www.wuppertaler-buehnen.de/ [Letzter Zugriff: 2010-06-21]