Skip to main content

Objekte von: Wen-Pin Chien

Künstler*inneninfo
Wen-Pin Chien

Wen-Pin Chien studierte Klavier und Komposition an der National Taiwan Academy of Arts in Taipei. 1990 schloss er ein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien an, das er mit Auszeichnung abschloss. Chien war Assistent von Peter Maag, Leopold Hager, Zubin Mehta und Zoltán Peskó.

Der Preisträger zahlreicher internationaler Dirgierwettbewerbe arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Orchestern zusammen, seit 1998/99 ist er erster Gastdirigent beim Nationalen Symphonieorchester Taiwan. Er gastiert regelmäßig beim Pacific Music Festival in Japan, dem er seit 1998 als "resident conductor" vorsteht. Er leitet außerdem zahlreiche Opernproduktionen im In- und Ausland, etwa bei der Wiener Kammeroper, wo er 1995 und 1996 als fester Dirigent engagiert war, und an der Amsterdamer Oper, wo er Wozzeck dirigierte.

Seit der Spielzeit 1996/97 ist er an der Deutschen Oper am Rhein engagiert, zunächst als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung, seit der Saison 1997/98 als Kapellmeister, wo er u.a. die musikalische Leitung von Mussorgskijs Boris Godunow übernahm. 2006 dirigierte Chien in Taiwan - erstmals überhaupt im chinesischen Sprachraum - einen denkwürdigen "Ring der Nibelungen" von Richard Wagner, für den er von der internationalen Presse hoch gelobt wurde.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Letzter Zugriff: 2009-04-06]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
43 Ergebnisse
Programmheft zum Gastspiel des Balletts am Rhein im National Taichung Theater, 9. - 10.3.2019.
Martin Schläpfer
09.03. + 10.03.2019 (2018/2019)
Programmheft zum Gastspiel "7" des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg im Rahmen der Taiwan-T ...
Martin Schläpfer
2.3. + 3.3.2019 (2018/2019)
Programmheft Ballett am Rhein - b.14. Deutsche Oper am Rhein, Premirere am 2.2.2013 in Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
02.02.2013 (2012/2013)
Programmheft Ballett am Rhein - b.16. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 5.7.2013 in Düsseldor ...
Martin Schläpfer
05.07.2013 (2012/2013)
Programmheft Ballett am Rhein - b.17. Deutsche Oper am Rhein in Duisburg, 5.9.2015 (2015/2016)
Martin Schläpfer
26.10.2013 (2013/2014)
Programmheft Ballett am Rhein - b.20. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 25 ...
Martin Schläpfer
23.05.2014 (2013/2014)
Programmheft Ballett am Rhein - b.24
Deutsche Oper am Rhein
08.05.2015 (2014/2015)
Programmheft Ballett am Rhein - b. 26
Martin Schläpfer
16.01.2016 (2015/2016)
Programmheft Ballett am Rhein - b.29. Premiere am 28. Oktober 2016 Theater Duisburg, Deutsche O ...
Martin Schläpfer
28.10.2016 (2016/2017)
Programmheft zu Ballett am Rhein - b.33. Premiere am 16. Dezember 2017 - Opernhaus Düsseldorf,  ...
Martin Schläpfer
16.12.2017 (2017/2018)
Programmheft Ballett am Rhein - b.38, Premiere am 9. Februar 2019 im Theater Duisburg
Martin Schläpfer
09.02.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Franz Hummel
27.05.1998 (1997/1998)
Programmheft zu "Der feurige Engel" von Sergej Prokofjew. Premiere an der Deutschen Oper am Rhe ...
Sergej Prokofjew
13.06.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
Programmheft "Die grosse Silvestergala" Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Igor Strawinsky
03.02.2012 (2011/2012)
Programmheft zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper am Rhein, P ...
Wolfgang Amadeus Mozart
13.12.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Peter Eötvös
13.10.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Alfred Schnittke
29.10.2011 (2011/2012)
Programmheft zum "Festlichen Ensemblekonzert" am 25. April und 11. Mai 2013 im Theater Duisburg ...
Deutsche Oper am Rhein
25.04. und 11.05.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
22.09.2003 (2003/2004)
Programmheft zu "Gegen die Wand" von Ludger Vollmer - Premiere am 20. Juni 2014 Theater Duisbur ...
Ludger Vollmer
25.06.2014 (2013/2014)
Programmheft zu "The Gondoliers" von Arthur Sullivan. Premiere am 9.12.2005 an der Deutschen Op ...
Arthur Seymour Sullivan
09.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
05.04.1997 (1996/1997)