Skip to main content

Dmitri Vargin

Andere Namen
  • Dmitri Vargin
  • Dimitri Vargin
geboren 1978
GeschlechtMännlich
BerufOpernsänger
BiographieDmitri Vargin studierte zunächst Chordirigieren in Samarkant. Schon zu dieser Zeit war sein Interesse am Gesang geweckt. Mit 20 schloss er sein Studium ab und nahm danach 1 Jahr lang Privatunterricht im Gesang bei dem Prof. Abdukadirow am Konservatorium in Taschkent.

Mit 22 kam er nach Hamburg und begann sein Studium im Fach Lied und Oratorium und Operngesang an der Hochschule für Musik und Theater bei Prof. William Workman. Außerdem erhielt er wichtige künstlerische Impulse in Meisterkursen u.a. bei Kurt Moll und Franz Grundheber. Er nahm an verschiedenen Produktionen innerhalb und außerhalb der Hochschule teil und konnte so Partien wie die des Junius aus "The rape of Lucretia" von B.Britten, des Besenbinders Peter aus "Hänsel und Gretel" von E. Humperdinck, Marcello aus "La Boheme" von G. Puccini und den Pappacoda aus "Eine Nacht in Venedig" von J.Strauss singen. Mit der Partie des Demetrius aus Benjamin Brittens "Ein Sommernachtstraum" schloss
Dmitri Vargin im Juni 2005 sein Opernstudium mit Auszeichnung ab.

Für seine besonderen akademischen Leistungen und für das gesellschaftliche und interkulturelle Engagement wurde der junge Sänger 2004 mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. 2005 wurde er Masefield - Stipendiat der Alfred Töpfer Stiftung. Der Künstler ist auch ehrenamtlich bei der von Yehudi Menuhin ins Leben gerufenen Organisation Live Music Now tätig, deren Zweck es u.a. ist, Musik auch den Menschen zugute kommen zu lassen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzertsäle gehen können. Dmitri Vargin hat bereits als Gastsolist bei der Deutschen Oper am Rhein die Partie des Silvio aus "I Pagliacci" gesungen und ab 2005/2006 ist er Ensemblemitglied des Hauses.

Quelle: http://www.hollaender-calix.at/ [Stand: September 2012]
WirkungsortDüsseldorf
WirkungsortDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf
GeburtsortSamarkand
GND-Nummer173954049
GND-Nummer189563850