Skip to main content

Birgit Minichmayr

Andere Namen
  • Birgit Minichmayr
geboren 1977
GeschlechtWeiblich
BerufSchauspielerin
BiographieBirgit Minichmayr wurde nach ihrer Matura am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ausgebildet, unter anderem von Inge Konradi und Klaus Maria Brandauer, mit dem sie immer wieder zusammenarbeitet. Die Ausbildung am Seminar brach sie mit dem dritten Studienjahr ab, als sie am Burgtheater in Wien engagiert wurde. Dort debütierte sie 1999 als Dirne in Schnitzlers Drama Der Reigen. 2004 spielte Minichmayr als Gast bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen die Hauptrolle in Frank Castorfs Inszenierung Gier nach Gold, die in einer Koproduktion mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin entstand. Nach dieser Zusammenarbeit mit Castorf entschloss sie sich, nach Berlin an die Volksbühne zu gehen. Ab 2004 war sie dort Ensemblemitglied, bis sie 2007 ans Burgtheater zurückkehrte, wo ihre erste Rolle der Narr in König Lear war. 2008 verkörperte sie an der Burg u. a. den Weibsteufel und Lady Macbeth. Von 2010 bis 2012 spielte sie bei den Salzburger Festspielen die Rolle der Buhlschaft an der Seite von Nicholas Ofczarek als Jedermann. Seit Oktober 2011 ist sie Ensemblemitglied des Residenztheaters in München, das Martin Kušej als Intendant leitet.

Bei der Berlinale 2001 wurde Minichmayr als einer der "Shooting Stars" des europäischen Films präsentiert. 2005 spielte sie in Tom Tykwers Film Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders, der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patrick Süskind, die Mutter der Hauptfigur. 2009 war sie in Maren Ades Film Alle anderen mit Lars Eidinger als ungleiches Liebespaar zu sehen und erhielt dafür den Darstellerpreis der 59. Berlinale. Bei der Berlinale 2012 war sie Jurymitglied des Amnesty-International-Filmpreises und war neben Jürgen Vogel in der Hauptrolle von Matthias Glasners Wettbewerbsfilm Gnade zu sehen. 2015 wurde sie vom Zurich Film Festival in die Jury für die Wettbewerbskategorie "Fokus Schweiz, Deutschland, Österreich" berufen.

Auf dem Album In aller Stille der Toten Hosen ist sie in dem Lied Auflösen im Duett mit Campino zu hören. Zusammen mit Campino schrieb sie den Text des Liedes Tage wie diese, das die erste Singleauskoppelung aus dem Album Ballast der Republik war.

Quelle und weiterführende Informationen: s. https://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Minichmayr [Stand: März 2016]
GeburtsortLinz
GND-Nummer12934267X