Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1972-1973 Düsseldorf19

Herzog Theodor von Gothland

Autor*in (1801 - 1836)
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (geboren 1940)
Schauspieler*in (1929 - 1988)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (DE, 1926 - 2001)
Schauspieler*in (DE, 1929 - 1998)
Schauspieler*in (1901 - 1987)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1929 - 1998)
Schauspieler*in (1898 - 1979)
Schauspieler*in (1929 - 2007)
Schauspieler*in (geboren 1943)
Schauspieler*in (1938 - 1989)
Schauspieler*in (geboren 1948)
Schauspieler*in
Datierung16.12.1972 (1972/1973)
BeschreibungInhalt:
Das bereits in der Gymnasialzeit begonnene und 1822 vollendete Drama erzählt die Geschichte eines fiktiven Herzogs der schwedischen Insel Gotland, der, arglistig getäuscht, vom Pfad der Tugend abweicht und zu einem blutrünstigen Rächer und Mörder wird.

Auslöser der Handlung wird der militärische Konflikt zwischen den christlichen Schweden und den heidnischen Finnen, die von dem Afrikaner Berdoa angeführt werden. Dieser will Rache für die europäischen Verbrechen und seine persönliche Versklavung üben und benutzt dabei Herzog Theodor von Gothland als Waffe: Als dessen Bruder stirbt, redet Berdoa ihm ein, dass der dritte Bruder, Kanzler am schwedischen Hof, für den Tod verantwortlich ist. Gothland glaubt dieser Lüge und schwingt sich nun eigenmächtig zum Rächer auf. Er tötet seinen Bruder und verrät den schwedischen König, indem er zu den Finnen überläuft. Im weiteren Verlauf der Handlung verstößt er seine Frau und seinen alten Vater und liefert den eigenen Sohn den Ränken Berdoas aus. Auch als er erkennt, dass er getäuscht wurde, weicht er nicht von seinem blutigen Pfad ab und sieht am Ende gleichgültig der Hölle entgegen, da er erkannt hat: Allmächtige Bosheit ist es, die den Weltkreis lenkt und ihn beherrscht.


https://de.wikipedia.org/wiki/Herzog_Theodor_von_Gothland (Stand: 21.03.2020)
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Programmheft "Ernst ist das Leben. Bunbury" von Oscar Wilde. Premiere am 5.5.2005 im Großen Hau ...
Oscar Wilde
05.05.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
16.11.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Clint Eastwood
1973
Programmheft "Pariser Leben" von Jacques Offenbach
Jacques Offenbach
17.01.2009 (2008/2009)
Bühnenbildmodell zu "Johanna auf dem Scheiterhaufen" von Arthur Honnegger. Premiere am 18.3.197 ...
Arthur Honegger
18.03.1978 (1977/1978)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
09.05.2014 (2013/2014)
Programmheft "Tartuffe" von Molière
Molière
24.1.1998 (1997/1998)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu