Skip to main content
Programmheft zu "A First Date, Episode 2". Premieren am 12.9.2020 im Opernhaus Düsseldorf und a ...
A First Date, Episode 2
Programmheft zu "A First Date, Episode 2". Premieren am 12.9.2020 im Opernhaus Düsseldorf und a ...
Programmheft zu "A First Date, Episode 2". Premieren am 12.9.2020 im Opernhaus Düsseldorf und am 19.9.2020 im Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
ObjektnummerTMIN_2020-2021 Düsseldorf14

A First Date, Episode 2

Theater (gegründet 1956)
Komponist*in (geboren 1985)
Komponist*in (geboren 1978)
Komponist*in (DE, 1786 - 1826)
Datierung12.09.2020 (2020/2021)
BeschreibungInhalt:
Der neue Ballettdirektor Demis Volpi stellt sich vor, nicht als Single, sondern mit Ensemble. In drei Episoden, die mit- und ohne einander funktionieren, tanzt die Compagnie eine Auswahl seiner bisherigen Arbeiten und stellt gleichzeitig weitere choreographische Handschriften vor, die das künstlerische Profil des Ballett am Rhein prägen werden.

Was geschieht nach der ersten Begegung [A First Date, Episode 1]? Jetzt folgt die Vorfreude, das Herzklopfen, die Szenarien des Wiedersehens - so ein Treffen zum gemeinsamen Spaziergang im Park, eine sofortige leidenschaftliche Beziehung, die Suche nach Gemeinsamkeiten oder eine Begegnung, die es nur in der Vorstellung und den Träumen gibt.

Der Abend umfasst:
Ausschnitte aus Awáa (Choreographie von Aszure Barton)
Look for the Silver Lining (Uraufführung - Choreographie von Demis Volpi)
A First Date (Die Dokumentation, Episode 2 - Film von Daisy Long)
Whatever happened to class? (Uraufführung - Choreographie von Mario Galizzi und Demis Volpi)
Le Spectre de la Rose (Choreographie von Mario Galizi nach Michel Fokine).

Quelle: Programmheft "A First Date, Episode 2" in der Spielzeit 2020/2021 an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg.

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
KlassifizierungÜbernahme
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu