Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.52915

CONDOR

Titel DeutschCondor
Datierung1985
BeschreibungLos Angeles 1999: Eine Terroristin entkommt mit einem geheimen Computercode, der die ganze Stadt vernichten könnte, aus dem Hochsicherheitsgefängnis. Ein Spezial-Agent einer Anti-Terror-Einheit ermittelt gemeinsam mit seiner neuen Partnerin, einer Androidin. Bedrückende, durchaus glaubhafte Science-Fiction-Geschichte, in der Roboter wichtige Funktionen des Alltagslebens übernommen haben; weitaus plakativer in der Behandlung des konstruierten Geschlechterrollen-Konfliktes.
[Filmdienst]
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Werner Henze
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Axel Hellstenius
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Winkelmann
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1996
Pratone
Giorgio Ceretti
Entwurf 1966, Produktion seit 1970
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1986
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu