Skip to main content
Fabio Borquez: Kate con cuernos florales, 2015
Flores del Mal (Kate con cuernos florales)
Fabio Borquez: Kate con cuernos florales, 2015
Fabio Borquez: Kate con cuernos florales, 2015
SSPB / Fabio Borquez
ObjektnummerBEN.GKM-F-2019/1

Flores del Mal (Kate con cuernos florales)

KurztitelFlores del Mal (Kate mit Blumenhörnern)
ObjektbezeichnungPersonenfotografie
Fotokünstler*in (geboren 1964)
Datierung12.04.2015
Material/TechnikUltrachrome Pigmentdruck auf Papier Tecco (PCR310 g.), kaschiert auf Alu Dibon-Platte.
Maße(H x B): 110 × 78 cm
BeschreibungDreiviertelporträt einer jungen, blondgelockten Frau, der Bockshörner aus dem Kopf wachsen. Im Haar trägt sie helle Blüten, die vordere Schulter ist mit grünen Blättern bedeckt.
Copyright DigitalisatSSPB / Fabio Borquez
Ausstellungsgeschichte18.09.2019 - 05.01.2020 Museum für Europäische Gartenkunst
FLORES DEL MAL
Fotografien von Fabio Borquez


Literatur/QuellenSilke Tofahrn: Die fotografische Sammlung der Stiftung Schloss und Park Benrath, in: Retrospektiv! Eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute, hrsg. von Stefan Schweizer unter Mitarbeit von Julia Fischer, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf, 2024, Abb. S. 50.
(= Ausstellungskatalog, Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 17.05.-27.10.2024, Düsseldorf)

[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fabio di Quattro
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Birgitta Thaysen
1997
Götterversammlung
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1527/1528
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Zwei Kinder
Colin Nouailher
um 1540
Matrize
Unbekannt
um 1570
Sekretär mit intarsierter Waldszene
Unbekannt
Ende 18. Jh. / wohl 19. Jh. (Markowitz)
BEN.B 261 - Putto mit Jagdhund, BEN.B 263 - Fliehende Hirschkuh und BEN.B 1973/7 - Halali-Bläse ...
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu