Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1990-1991 Gelsenkirchen2

La Cenerentola

Untertitel(Aschenputtel) - Komische Oper in zwei Akten
Komponist*in (ITA, 1792 - 1868)
Übersetzer*in (1910 - 1965)
Musikalische Leitung
Bühnenbild (1931 - 1998)
Kostüm (1931 - 1998)
Datierung18.05.1981 (1990/1991)
BeschreibungInhalt:
Das Märchen von Aschenputtel in etwas anderer Gestalt als Verwechslungskomödie. Cenerentola lebt mit ihren beiden Stiefschwestern und ihrem Stiefvater auf einem verarmten Anwesen und muss alle Arbeit machen. Der Prinz verkleidet sich und geht als Diener auf Brautschau, während sein Diener in der Rolle des Prinzen auf das Anwesen kommt und verkündet, dass er die Töchter des Hauses sehen und nach einem Ball am gleichen Abend seine Wahl treffen möchte.

Der Stiefvater verbietet Cenerentola die Teilnahme am Ball, weil sie eine Dienerin sei. Der Minister des Prinzen fragt nach der dritten Tochter, die es nach seinen Aufzeichnungen gibt. Der Stiefvater erklärt die dritte Tochter für tot - doch der Minister stellt Cenerentola eine Ballgarderobe zur Verfügung und lädt sie auf den Ball ein.

Während des Balls wird deutlich, dass keine der beiden Stiefschwestern eine geeignete Frau für den Prinzen ist - jetzt rückt die unbekannte Schöne, die ebenfalls auf dem Fest ist, in den Mittelpunkt. Sie weist den als Prinz verkleideten Diener ab und bekennt ihre Liebe zum Diener des Prinzen. Als der sich zu erkennen gibt und um sie wirbt, weist sie auch ihn ab. Sie gibt ihn ein Armband als Erkennungszeichen - wenn er sie wieder findet und dann immer noch liebt, dann wird sie ihn heiraten.

Nach dem Ball, als Stiefvater und Stiefschwestern gerade wieder zurück sind, sucht der Prinz auf seinem Heimweg Hilfe nach einer Panne mit seiner Kutsche und erkennt Cenerentola, die schon früher zurück gekehrt ist, anhand des Armbands wieder.

Quelle: https://www.8ung.info/5316/la-cenerentola-rossini-oper-1-inhalt-handlung [Stand: August 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft "Aschenputtel" von Jules Massenet
Jules Massenet
05.11.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
19.06.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Schwarz
13.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
09.07.2005 (2005 /2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
23.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Wolfgang Amadeus Mozart
23.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu