Skip to main content
ObjektnummerTM_F510

Trauer muss Elektra tragen

ObjektbezeichnungDokumentarfoto
Dargestellt (DE, 1926 - 2001)
Dargestellt (1911 - 1996)
Dargestellt (1919-1980)
Datierung1961
Maße(H x B) (Blatt): 16 × 21 cm
(H x B) (Bild): 12,2 × 16 cm
BeschreibungPressebild für dpa. Die Pressemeldung ist auf der Rückseite des Fotos notiert: "Das Düsseldorfer Schauspielhaus nimmt am Samstag (25.2.61) 'Trauer muss Elektra tragen', eine Trilogie von Eugene O'Neill, in den Spielplan. Regie führt Karl Heinz Stroux. Unser Bild zeigt von links: Wolfgang Arps als Orin, Maria Wimmer als Christine Mannon und Gisela Mattishent als Lavinia."
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 s/w-Abzug
KlassifizierungDokumentarfotografie
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugene O'Neill
25.09.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Eugene O'Neill
17.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Deutsch
ca./ c. 1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aufnahmedatum: 14.04.2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
T. S. Eliot
09.12.1950 (1950/1951)
Programmheft "Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O'Neill
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Britta Sommer (Elektra), Carsten Bodinus (Orestis), Ensemble in "Elektra" von Sophokles. Premie ...
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Kerlin
07.02.2015 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu