Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Düsseldorf33

Denn jeder sucht ein All zu sein

Künstlerische Leitung (gegründet 2012)
Choreograph*in
Theater (gegründet 1999)
Theater (gegründet 1920)
Datierung13.02.2020 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:
Das deutsch-russisch-ukrainische Kollektiv versucht die Annäherung an das Unausweichliche – den Tod. Gemeinsam mit der Choreografin SE Struck befragen sie unser aller Ende in Form eines poetisch-theatralen Rituals. Im Nachhall von Lebensgeschichten, seltsam schönen Tänzen und Explosionen in nebeligen Landschaften begehen sie eine gemeinsame musikalisch-tänzerische Sterbeübung als Eingeständnis und Würdigung unserer Vergänglichkeit.

Quelle: https://fft-duesseldorf.de/stueck/denn-jeder-sucht-ein-all-zu-sein/ [Stand: März 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungMusiktheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Subbotnik
14.06.2017 (2016/2017)
Schriftstellernachlässe
Härte 10
März 1985
Schriftstellernachlässe
Härte 10
1986-1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater an der Luegallee
20.05.2017 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) zu "Mass" von Leonard Bernstein. Premiere am 6.10.2018 im Großen Haus,  ...
Leonard Bernstein
06.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Subbotnik
16.11.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Subbotnik
29.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christine von Breden
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
2003
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu