Skip to main content
Die Film-Technik auf den Internationalen Filmfestspielen, Sonderdruck aus der filmtechnischen F ...
Die Film-Technik auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1951
Die Film-Technik auf den Internationalen Filmfestspielen, Sonderdruck aus der filmtechnischen F ...
Die Film-Technik auf den Internationalen Filmfestspielen, Sonderdruck aus der filmtechnischen Fachzeitschrift "Das Film-Technikum", Juli 1951.

Die Film-Technik auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1951

ObjektbezeichnungSchriftgut
Behandelte Körperschaft (gegründet 1951)
Erwähnt (1863 - 1939)
Datierung1951
Material/TechnikPapier, Druck, Grafik s/w
Maße(H x B): 24 × 17 cm
BeschreibungSonderdruck aus der filmtechnischen Fachzeitschrift "Das Film-Technikum", 2. Jahrgang, Heft Nummer 7, Juli 1951, mit der Abbildung eines Bioskopes von Max Skladanowsky auf dem Titelblatt.
KlassifikationDruck- und Schriftgut
Dargestellter Ort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
ObjektnummerFM.SLG.251
Abteilung FM Sammlung
Werbung an Schulen von C. Skladanowsky & Söhne für die Vorführung von Original-Riesen-Welt-Tabl ...
Carl Skladanowsky
um 1890
C. Skladanowsky & Söhne, Reklame für Nebelbildvorstellungen, ca. 1887 (Foto)
Carl Skladanowsky
um 1887
Postkarte mit Bioskop, ca. frühes 20. Jahrhundert
Max Skladanowsky
ca. frühes 20. Jahrhundert
Rekonstruktion des 54-mm-Bioscops von Max und Emil Skladanowsky, Düsseldorf, 1993
Unbekannt
1895 / 1993
Postkarte mit einem Entwicklungsbecken von Max Skladanowsky, ca. frühes 20. Jahrhundert.
Max Skladanowsky
ca. frühes 20. Jahrhundert
Max Skladanowsky mit seinem "Bioscop I" von 1895, Postkarte, frühes 20. Jahrhundert.
Max Skladanowsky
frühes 20. Jahrhundert
Portraitfoto mit Max Skladanowsky, ca. Ende 1920er Jahre
Max Skladanowsky
ca. Ende 1920er Jahre
Szenenfoto aus einem nicht zu identifizierenden Film von Max Skladanowsky, Berlin, 1896
Max Skladanowsky
1896