Skip to main content
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere (Künstler*in), Weide und schlafender Knabe, um 1789
Weide und schlafender Knabe
Weide und schlafender Knabe
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg, 2017

Weide und schlafender Knabe

Titel InventarLandschaft mit Weidenbäumen im Vordergrund
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (DE, 1757 - 1835)
Datierungum 1789
Material/TechnikSchwarze Kreide
MaßeBlattmaß: 21 x 27,4 cm
KlassifikationGrafik - Zeichnung
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg, 2017
Ausstellungsgeschichte20.10.2017 - 07.01.2018
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Magische Natur. Carl Wilhelm Kolbe d.Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky
Literatur/QuellenAnna Christina Schütz: Ästhetik des Holzes. Schönheit und Nutzen des Waldes bei Salomon Gessner, Adrian Zingg und Carl Wilhelm Kolbe, in: Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung. Naturästhetik und Naturnutzung in interdisziplinärer Perspektive, hrsg. von Daniela Bohde und Astrid Zenkert, Köln 2023, S. 121-152, Abb. 11;

Magische Natur. Carl Wilhelm Kolbe d.Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky, Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2017, Abb. S. 9;

Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, Bielefeld 2009, Kat. 226;

Markus Bartsch, Naturnähe durch Naturnachahmungsverzicht. Carl Wilhelm Kolbes Kräuterblätter und das Phänomen der Nahsicht in der Landschaft, in: Aspekte deutscher Zeichenkunst, hrsg. v. Iris Lauterbach und Margret Stuffmann, München 2006, S. 115-128, Abb. 2;

Ulf Martensen, Der Zeichner und Radierer C. W. Kolbe. Berlin 1976;

Ernst Jentsch, Der Radierer Carl Wilhelm Kolbe, Schlesische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Dissertation, Breslau 1920.


ObjektnummerK 1927-10
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; angekauft von Regierungsrat Niehaus
Forschungsstand: 03.05.2024
Badendes Mädchen vor toter Weide und Kräuterwerk
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1800
Große Weide mit Hirschkuh
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1820–1824
Kräuterstudium mit Schilf und Hopfen
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
um 1810
Große Eiche mit  Angler und Steinbrücke
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1801
Das Bachanal
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1800
Reitendes nacktes Paar sprengt über einen Steg
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1797
Sartyr ergreift eine Nymphe
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1797
Landschaftsgarten mit mythologischer Staffage
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1797
Satyr trägt Nymphe durch den Sumpf
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1796
Sitzender nackter Jüngling in großem Kräuterwerk
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1824/1825