Skip to main content
ObjektnummerK 1928-1920

Die Kuh im Sumpfe

ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (DE, 1757 - 1835)
Provenienz (1830 - 1906)
Datierungum 1800
Material/TechnikRadierung mit Kaltnadel
MaßePlattenmaß: 30,4 x 41,4 cm
Blattmaß: 43,2 x 47,9 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg, 2017
Ausstellungsgeschichte20.10.2017 - 07.01.2018 Magische Natur. Carl Wilhelm Kolbe d.Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Literatur/QuellenMagische Natur. Carl Wilhelm Kolbe d.Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (Ausst.-Kat.), Abb. S. 34.

Ulf Martens. Der Zeichner und Radierer C. W. Kolbe, Berlin 1976.

Ernst Jentsch. Der Radierer Carl Wilhelm Kolbe, Schlesische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Dissertation, Breslau 1920.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
um 1801
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1830–1835
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
vor 1820
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1808–1815
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1800
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1824/25
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1799
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1800
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1800
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
1820/21
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu