ObjektnummerGl 2019-50
Vase mit weinroten Blumen
ObjektbezeichnungVase
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Dr. med. Ulrich Staemmler
ProvenienzSchenkung vermittelt durch
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
(gegründet 2004)
DatierungWohl 1970er-Jahre nach Vorbildern um 1900
Material/TechnikTürkisfarbenes Glas, farblos und rot überfangen, geätzt, Mündung geschliffen.
Epoche20. Jahrhundert
Maße(H x D): 41,5 × 13 cm
Kuratorische Hinweise
- Die Vase ist als Nachahmung von Gallé-Vasen geschaffen worden, vermutlich in Rumänien in den 1970er-Jahren. Häufig sind solche Vasen als "Tip Gallé" gekennzeichnet und es ist denkbar, dass dieses "Tip" nachträglich weggeätzt wurde, womit die Fälschungsabsicht gegeben wäre.
Die Vase ist 2019 bei einem Auktionshaus eingeliefert worden und wurde als Nachahmung/Fälschung identifiziert. Die Einlieferer haben sie daraufhin dem Glasmuseum Hentrich zu Dokumentationszwecken geschenkt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRumänien?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenAuf der Wandung erhaben "Gallé".
moderne Nachahmung, 1970er-Jahre?