Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Heiner Müller (Vorlage von), Die Hydra, 11.10.2019 (2019/2020)

Die Hydra

UntertitelTexte von Heiner Müller
Vorlage von (DE, 1929 - 1995)
Regie (geboren 1966)
Datierung11.10.2019 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:

Herakles war der erste Arbeiter der Menschheit. Ein Auftragsarbeiter: Zwölf Aufgaben wurden ihm auferlegt, darunter auch die Tötung der neunköpfigen Hydra, und so sind sie bekannt als die „Arbeiten des Herakles“. Auch den Dramatiker Heiner Müller inspirierte diese Sagengestalt. In seiner Erzählung Herakles 2 oder Die Hydra beschreibt er den Gang Herakles’ durch den Wald auf der Suche nach dem mehrköpfigen Monster, um am Ende sich selbst zu finden – und sein Verhältnis zur Welt.

Quelle: https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3115/die-hydra [Stand: November 2019]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kammerspiele
  • Schauspielhaus Bochum
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Bochum3
Gymnastische Spiele
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Euripides
09.02.2008 (2007/2008)
Herkules im Kampf gegen die Lernäische Hydra
Luca Cambiaso
spätes 16. Jahrhundert
Hercules von Georg Friedrich Händel (Szenenfoto)
Georg Friedrich Händel
04.12.2010 (2010/2011)
Rückenfigur eines stehenden Herkules
Francesco Maffei
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Grottenbrunnen mit Herkules, der ein dreiköpfiges Ungeheuer erschlägt
Jean-Michel Moreau le Jeune
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Schriftstellernachlässe
Autofab
2003