Skip to main content
Peter Ghyczy (Entwurf), Senftenberger-Ei, 1968
Senftenberger-Ei
Senftenberger-Ei
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
ObjektnummerPL 2019-1

Senftenberger-Ei

TitelGarden Egg
TitelGarten-Ei
ObjektbezeichnungStuhl
Entwurf (Budapest 1940)
Datierung1968
Material/TechnikPolyurethan
Maße(H x B x T) ( geschlossen): 45 × 84 × 73 cm
(H x B x T) (geöffnet): 99 × 84 × 73 cm
BeschreibungDer aufklappbare Kunststoffsessel, der an eine futuristische Muschel oder ein UFO erinnert, gehört zu den mittlerweile kultverdächtigen Pop-Möbeln der 60er-Jahre. Er stammt von dem ungarischen Designer Peter Ghyczy, der 1956 in die BRD floh. Eine Besonderheit dieses Sessels ist, dass er zu einem Teil der deutsch-deutschen Geschichte wurde. Denn aufgrund der niedrigen Produktionskosten entschied die westdeutsche Firma Elastrogran/Reuter, bei der Ghyczy als Designer arbeitete, den Sessel in der damaligen DDR zu produzieren. Die Lizenz zur Herstellung wurde an eine Firma in Senftenberg bei Dresden verkauft. Das sogenannte „Senftenberger Ei“ wurde bis 1972 in Massenproduktion sowohl für die DDR als auch für den westdeutschen Markt hergestellt.
KlassifikationDesign
Entstehungsort (englisch)Senftenberg
SchlagwortStuhl
SchlagwortPolyurethan
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
Institution Kunstpalast
Knotted Chair
Marcel Wanders
1996 (Entwurf), seit 1997 Herstellung
Modell SS 32
Anton Lorenz
ca. 1930/31
Sessel "Rohbau No. 13"
Heinz H. Landes
1985
Stiletto (Frank Schreiner)
Entwurf 1983, Ausführung 1990
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Filmstill, 2022
Unbekannt
1970er Jahre
Sessel "Capitello"
Piero Gilardi
1971
Waldemar Otto
Alte Frau im Sessel, 1981
Waldemar Otto
24.9.1981 (22.7.1981)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu