ObjektnummerP 1966-58
Schale
ObjektbezeichnungSchale
Künstler*in
Unbekannt
ProvenienzSchenkung von
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungverm. 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
EpocheIslam
Maße(H x D): 6 x 14,3 cm
BeschreibungBlau, viele Blasen. Versintert, schwach irisiert. Konkaver Boden, konische Wandung.Kuratorische Hinweise
- Dieser Schalentyp gehört zu den beliebtesten Formen im islamischen Glas. Er tritt entweder undekoriert oder mit optisch geblasenem Dekor (meist Rippen oder Kreuzrippen) auf (vgl. Nr. 312 ff.) und erscheint besonders häufig im Iran. Vgl. ähnliche Formen in Pope, Survey, Taf. 1443, A, D. Keramikschalen derselben Form (z.B. aus Samarra und Nishapur, 9. Jh.) waren vermutlich vorbildlich; vgl. Arthur Lane, Early Islamic Pottery, London 1957, Taf. 6 B, 16 B, 17 B.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 349Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung