ObjektnummerP 1965-167
Schale
ObjektbezeichnungSchale
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungverm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikModelgeblasen, geformt.
EpocheIslam
Maße(H x D): 3,5 x 7,4 cm
BeschreibungGrünlich. Stark versintert und irisiert. Zylindrisch, leicht konvexer Boden.Kuratorische Hinweise
- Kat. „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“, Helmut Ricke, S. 43, Nr. 61: „Häufigster Typ für Glasschälchen des täglichen Gebrauchs in der Frühzeit der islamischen Glasproduktion. Hergestellt in zahlreichen Größen. Häufigste Farben Grün, Blau, Braun und Schwarz. Rotschlierige Exemplare sind die Ausnahme.“
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten, vermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 355, siehe Nr. 353 f.Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung