Skip to main content
Johann Anton Ramboux (Künstler*in), Maria bittet mit den Schutzheiligen der Stadt Assisi, Sebastian, Clara, Franziskus, Rufino, Viktor und Rochus Christus, die Stadt Assisi vor der Pest zu schützen, 1834–1837
Maria bittet mit den Schutzheiligen der Stadt Assisi, Sebastian, Clara, Franziskus, Rufino, Viktor und Rochus Christus, die Stadt Assisi vor der Pest zu schützen
Maria bittet mit den Schutzheiligen der Stadt Assisi, Sebastian, Clara, Franziskus, Rufino, Viktor und Rochus Christus, die Stadt Assisi vor der Pest zu schützen
Foto: Horst Kolberg

Maria bittet mit den Schutzheiligen der Stadt Assisi, Sebastian, Clara, Franziskus, Rufino, Viktor und Rochus Christus, die Stadt Assisi vor der Pest zu schützen

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (DE, 1790 - 1866)
Datierung1834–1837
Material/TechnikGouache, Aquarell über Bleistift
MaßeBlattmaß: 62,5 x 46,7 cm
Beschreibungnach Tempera auf Leinwand von Nicolò Alunno, gen. d'Alunno da Foligno (tätig um 1430-1502), 180 x 130 cm, um 1468, ehemals Assisi, San Francesco, Unterkirche, Stefanskapelle, heute Kevelaer, Priesterhaus
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte13.03.2016 - 22.05.2016
Neuss, Clemens Sels Museum: Johann Anton Ramboux
Literatur/QuellenItalien so nah. Johann Anton Ramboux (1790-1866), (Ausst.-Kat. Neuss, Clemens Sels Museum, 13. März bis 22. Mai 2016), hg. von Ulf Sölter, Neuss 2016, S. 153.

Schulze, Christina A., Museum Ramboux. Eine italienische Stilgeschichte in Kopien von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf (1841-1918), 2 Bde., Diss. Wien 2011, S. 227.

ObjektnummerR 40
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenverso Rundstempel Kunstmuseum Düsseldorf